Was ist direkte Sprache?

Was ist direkte Sprache?
Was ist direkte Sprache?

Video: wörtliche Rede - direkte Rede | deutsche Grammatik | Lehrerschmidt - einfach erklärt! 2024, Juli

Video: wörtliche Rede - direkte Rede | deutsche Grammatik | Lehrerschmidt - einfach erklärt! 2024, Juli
Anonim

Die Aufnahme von Wörtern anderer Personen in die Geschichte führt immer zu bestimmten grammatikalischen und Interpunktionsschwierigkeiten bei der Erstellung des Textes. Um die direkte Sprache schriftlich richtig zu ordnen, ist es notwendig, die Essenz dieses Phänomens zu verstehen.

Bedienungsanleitung

1

Direkte Sprache ist eine der Hauptmethoden, um die Sprache eines anderen zu übertragen. Es wird in einem oder mehreren Sätzen dargestellt, in denen der Verfasser wörtlich die Rede einer anderen Person in seinem Namen wiedergibt. Gleichzeitig bleiben alle grammatikalischen, syntaktischen und stilistischen Merkmale der Sprache anderer Menschen erhalten. Direkte Sprache kann dazu dienen, die Rede einer anderen Person oder eine frühere Rede des Schriftstellers selbst auszudrücken.

2

Die übliche direkte Rede wird von den Worten des Autors begleitet, die kommentieren, wer und wie die Phrase ausgesprochen wurde. Die Wörter des Autors sind das Hauptmittel, um die Sprache eines anderen in den Text aufzunehmen, da ansonsten die direkte Sprache unverändert bleibt und nicht der Umstrukturierung sprachlicher Konstruktionen unterliegt, wie dies beispielsweise bei indirekter Sprache der Fall ist.

3

Die Wörter des Autors werden in Verben ausgedrückt, die den Prozess des Sprechens ("gefragt", "beantwortet", "kommentiert", "geschrien") oder des Denkens ("gedacht", "entschieden") bezeichnen. Es können auch Verben sein, die die begleitende Handlung beschreiben ("lächelte", "schlug sich auf die Stirn", "zwinkerte"). Manchmal werden Verben durch Verbalsubstantive mit derselben Bedeutung ersetzt. Die Worte des Autors gehen der direkten Sprache voraus, folgen ihr oder befinden sich darin.

4

Die Art und Weise, wie sich die Wörter des Autors im Text befinden, bestimmt die Interpunktion im Text, in der direkte Sprache vorhanden ist. Wenn der Satz mit den Worten des Autors beginnt, wird ein Doppelpunkt nach ihnen gesetzt, und die direkte Sprache selbst wird durch Anführungszeichen angezeigt. In dem Fall, in dem der Kommentar des Autors dahinter steht, wird die direkte Rede ebenfalls in Anführungszeichen gesetzt und endet mit einem Bindestrich. Der Punkt und das Komma am Ende der direkten Rede stehen außerhalb der Anführungszeichen, und die Auslassungspunkte, Ausrufezeichen und Fragezeichen befinden sich darin.

5

Komplizierter ist die Situation, in der die Worte des Autors die direkte Sprache in zwei Teile teilen. Wenn es in einem Satz ausgedrückt wird, kann die Interpunktion durch das Schema "P, - a, - p. /? /!" Ausgedrückt werden, wobei "a" die Wörter des Autors sind und "P" direkte Sprache ist. Wenn die Rede eines anderen mit zwei Sätzen übertragen wird, sieht das Schema folgendermaßen aus: "P, /? /! - a. - P./?/!".

Nützliche Ratschläge

Der Dialog ist eine der Varianten der direkten Sprache. Es kann ohne Kommentar des Autors gegeben werden und fällt auf dem Brief anders auf.